CompaRe durchsuchen

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf CompaRe publiziert wurden.

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 6 bis 10 von 27.

  1. Inhärenz und Etablierung
    Autor*in: Clasen, Bernd

    Die folgenden Überlegungen zum Problem der Inhärenz und Etablierung beziehen ihre wesentlichen Anregungen aus dem Aufsatz von H. Seiler "Zum Problem der sprachlichen Possessivität" (1972), wo eben dieses Problem eingebettet wird in den Rahmen von... mehr

     

    Die folgenden Überlegungen zum Problem der Inhärenz und Etablierung beziehen ihre wesentlichen Anregungen aus dem Aufsatz von H. Seiler "Zum Problem der sprachlichen Possessivität" (1972), wo eben dieses Problem eingebettet wird in den Rahmen von Inhärenz und Etablierung. […] Ziel der Untersuchung ist es, ausgehend von einer vorläufigen Definition der letztgenannten Begriffe […] und angelehnt an eine kasussemantische Methodik, Possessivität als ein sprachliches Phänomen zu beschreiben, das verstanden werden muß im Rahmen allgemeiner relationaler Erscheinungen: Inhärenz und Etablierung ist in meinem Verständnis immer Inhärenz und Etablierung semantischer Relationen, einem Lexem ist immer eine solche Relation (mehr oder weniger) inhärent, es wird stets zwischen Lexemen eine Relation etabliert. Damit ist auch eine Brücke zur Valenz, die man als Inhärenz im verbalen Bereich verstehen könnte, gegeben […]. Nach einer Klärung des Umfeldes wird die Inhärenz zunächst für das Deutsche und Türkische einer genaueren Untersuchung unterworfen, eine weitere Detailanalyse ist dem Nahuatl gewidmet. Untersuchungen zu weiteren Sprachen […] sollen das gewonnene Bild erweitern und modifizieren. Die Untersuchungen zur Etablierung können nur als allererste Ansätze gelten, wie die gesamte Arbeit lediglich den Anspruch stellt, den Bereich nicht etwa erschöpfend abzuhandeln, sondern nur die Richtung aufzuzeigen, in der mögliche Ergebnisse zu suchen sind.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Arbeitspapier; Arbeitspapier
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Deutsch; Türkisch; Possessivität; Inhärenz
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Zum Verhältnis von Logik und Linguistik im Bezug auf UNITYP-Grundsätze

    Es ist wiederholt die These vorgebracht worden, die Grundmuster der europäischen Metaphysik entsprängen den grammatischen Grundmustern der zur Darstellung dieser Metaphysik verwendeten Sprache, allgemeiner des indoeuropäischen Sprachtyps. Was ist z.... mehr

     

    Es ist wiederholt die These vorgebracht worden, die Grundmuster der europäischen Metaphysik entsprängen den grammatischen Grundmustern der zur Darstellung dieser Metaphysik verwendeten Sprache, allgemeiner des indoeuropäischen Sprachtyps. Was ist z. B. das Sein anderes als eine abstrakte Fiktion, ermöglicht durch die Nominalisierung des Hilfsverbs? Weder findet sich in jeder Sprache ein solches Hilfsverb noch muß überall, wo es vorhanden ist, auch Nominalisierung möglich sein. Ist somit die Rede vom Sein, Ontologie, nicht – unbeschadet der Gründe, um derentwillen diese Rede geübt wird – eine bloße Irreführung durch die Mittel unserer Sprache? Und ferner: Ist nicht die im Wort "Ontologie" erwähnte Logik von eben demselben Sprachbau abhängig (wenn schon nicht von der menschlichen Psyche)? Wir analysieren doch das Urteil in Subjekt, Prädikat und Kopula, S ist P; und auch hier taucht in verräterischer Weise das Hilfsverb auf. Philosophie? Philosophie der Logik? "Die Philosophie ist ein Kampf gegen die Verhexung unseres Verstandes durch die Mittel unserer Sprache." Mit diesen berühmten Worten leitete L. Wittgenstein eine Entwicklung ein ("Wir führen die Wörter von ihrer metaphysischen, wieder auf ihre alltägliche Verwendung zurück.") die E. Tugendhat 1976 schließlich so zusammenfaßte: "Ich kenne keine befriedigende Antwort auf die Frage, wie die sprachanalytische Philosophie von der empirischen Sprachwissenschaft zu unterscheiden ist." Hat das nicht zur Konsequenz, daß am Ende die logisch-philosophischen Probleme – einschließlich aller die Philosophie der Logik betreffenden –, die doch apriori sich aus der Bewußtseinshelle des Menschen herzustellen scheinen, in einer empirischen Disziplin, der Linguistik, aposteriori also, ihre genugtuende Beantwortung finden? Dieser Frage wollen wir nachgehen. Zunächst ist hier kurz zu umreißen, wie sich dem unbefangenen Betrachter die Beziehung von Logik und Linguistik gegenwärtig darstellt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Arbeitspapier; Arbeitspapier
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Logik; Linguistik; Sprachphilosophie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Literature, measured
    Autor*in: Moretti, Franco
    Erschienen: 01.04.2016

    There comes a moment, in digital humanities talks, when someone raises the hand and says: "Ok. Interesting. But is it really new?" Good question... And let's leave aside the obvious lines of defense, such as "but the field is still only at its... mehr

     

    There comes a moment, in digital humanities talks, when someone raises the hand and says: "Ok. Interesting. But is it really new?" Good question... And let's leave aside the obvious lines of defense, such as "but the field is still only at its beginning!", or "and traditional literary criticism, is that always new?" All true, and all irrelevant; because the digital humanities have presented themselves as a radical break with the past, and must therefore produce evidence of such a break. And the evidence, let's be frank, is not strong. What is there, moreover, comes in a variety of forms, beginning with the slightly paradoxical fact that, in a new approach, not everything has to be new. When "Network Theory, Plot Analysis” pointed out, in passing, that a network of Hamlet had Hamlet at its center, the New York Times gleefully mentioned the passage as an unmistakable sign of stupidity. Maybe; but the point, of course, was not to present Hamlet’s centrality as a surprise; it was exactly the opposite: had the new approach not found Hamlet at the center of the play, its plausibility would have disintegrated. Before using network theory for dramatic analysis, I had to test it, and prove that it corroborated the main results of previous research.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Arbeitspapier; Arbeitspapier
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Stanford Literary Lab
    Schlagworte: Quantitative Literaturwissenschaft; Digital Humanities
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. The Emotions of London
    Erschienen: 01.10.2016

    A few years ago, a group formed by Ben Allen, Cameron Blevins, Ryan Heuser, and Matt Jockers decided to use topic modeling to extract geographical information from nineteenth-century novels. Though the study was eventually abandoned, it had revealed... mehr

     

    A few years ago, a group formed by Ben Allen, Cameron Blevins, Ryan Heuser, and Matt Jockers decided to use topic modeling to extract geographical information from nineteenth-century novels. Though the study was eventually abandoned, it had revealed that London-related topics had become significantly more frequent in the course of the century, and when some of us were later asked to design a crowd-sourcing experiment, we decided to add a further dimension to those early findings, and see whether London place-names could become the cornerstone for an emotional geography of the city.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Arbeitspapier; Arbeitspapier
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Stanford Literary Lab
    Schlagworte: London; Digital Humanities; Romantheorie; Schauplatz
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Broken time, continued evolution : anachronies in contemporary films

    In 1983, Brian Henderson published an article that examined various types of narrative structure in film, including flashbacks and flashforwards. After analyzing a whole spectrum of techniques capable of effecting a transition between past and... mehr

     

    In 1983, Brian Henderson published an article that examined various types of narrative structure in film, including flashbacks and flashforwards. After analyzing a whole spectrum of techniques capable of effecting a transition between past and present – blurs, fades, dissolves, and so on – he concluded: "Our discussions indicate that cinema has not (yet) developed the complexity of tense structures found in literary works". His "yet" (in parentheses) was an instance of laudable caution, as very soon – in some ten–fifteen years – the situation would change drastically, and temporal twists would become a trademark of a new genre that has not (yet) acquired a standardized name: "modular narratives", "puzzle films", and "complex films" are among the labels used.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Arbeitspapier; Arbeitspapier
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport (790); Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Stanford Literary Lab
    Schlagworte: Filmtheorie; Zeitraffer; Zeitlupe; Zeitumkehr; Zeitperspektive
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess