CompaRe durchsuchen

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf CompaRe publiziert wurden.

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 151.

  1. Gedächtniskulturen : Kriegs- und KZ-Verarbeitung in Sembenes Film "Camp Thiaroye" (1988) Cultural Memories : War and Concentration Camp in the Movie of Ousmane Sembene "Camp Thiaroye"(1988)
    Autor*in: Ba, Amadou oury
    Erschienen: 23.08.2021

    Was war und ist heute die Rolle der Griots im alten Afrika? Es besteht darin, über das Leben der Gemeinschaft durch die verschiedenen historischen Begebenheiten zu berichten. So begreift auch Sembene Ousmane seine Bestimmung als Filmemacher. Er soll... mehr

     

    Was war und ist heute die Rolle der Griots im alten Afrika? Es besteht darin, über das Leben der Gemeinschaft durch die verschiedenen historischen Begebenheiten zu berichten. So begreift auch Sembene Ousmane seine Bestimmung als Filmemacher. Er soll ein "Griot der modernen Zeiten sein". Diese Rolle als Vertreter der eignen Gemeinschaft in den modernen Medien, wie z. B. dem Kino, entspricht auch Djibril Diop Mambetys Auffassung, jenes Filmemachers aus dem Senegal, der den Film als revolutionäres Vehikel begreift. Aber was wäre der afrikanische Film, fragt sich Signer, hätte man nicht Regisseure wie Idriss Ouadreogo oder die regionale Institution des FESPACO, die jährlich Preise für afrikanische Filmemacher vergibt. Dies bedeutet, dass der afrikanische Film seit der Unabhängigkeit präsenter geworden ist und versucht, selber als Vehikel realer oder fiktionaler Faktenin Afrika zu sein. So verspricht es auch der 1988 gedrehte Film Camp "Thiaroye" von Sembene Ousmane und Thierno Faty Sow, der kolonialgeschichtliche Geschehnisse in Afrika möglichst authentisch zu erzählen. Cultural Studies has become over the years a growing multidisciplinary field of research and study that focuses on cultures and their related traumas. Memories are embedded in the literary or media works of artists, writers, and filmmakers who consider themselves, in the African context, to be modern times "Griot", the former historian of traditional societies. One of them is Ousmane Sembene who produced in 1988 a movie entitled "camp Thiaroye", in which he brings to light all the traumas and disillusionment that were rife in French-colonized territories in West Africa during the Second World War, in which they were forcibly involved. In fact, Thiaroye, the name of a historic town in Senegal, situated in the suburbs of Dakar, serves as a setting for Sembene to bring out in the movie the story of West African soldiers who were designated by the term "Trailleurs sénégalais", most of whom died under unclear circumstances, thus making of the former military barracks "Camp thiaroye" the symbol of the massacre that occurred there on the night of 30 November to 1 December 1944. This paper analyzes firstly the way local cultures deal with memory, secondly why the presence of Germany and of the concentration camp was so important in the movie, and how this is (mis)represented, depending on the viewer, in political and diplomatic relations between France and its former colonies.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  2. Filmpoetische Verwandlungen : Performanz, Evokation und Transformation in den Rilke-Adaptionen von Wim Wenders ("Der Himmel über Berlin") und Ralf Schmerberg ("Poem")
    Autor*in: Hayer, Björn
    Erschienen: 24.03.2021

    Im Hinblick auf den Zugriff auf Rilkes Poesie kommt den filmischen Zeugnissen von Wenders und Schmerberg keine sekundäre Rolle zu. Ohne die Gedichte zu entstellen oder zu verfremden, entwickeln sie auf unterschiedliche Weise eigenständige Positionen:... mehr

     

    Im Hinblick auf den Zugriff auf Rilkes Poesie kommt den filmischen Zeugnissen von Wenders und Schmerberg keine sekundäre Rolle zu. Ohne die Gedichte zu entstellen oder zu verfremden, entwickeln sie auf unterschiedliche Weise eigenständige Positionen: Während Wenders einen eher freien Dialog mit der Vorlage eingeht, auf der Ebene von Anspielungen, Modernisierung und Fortschreibung operiert, setzt der Regisseur von "Poem" auf eine künstlerisch anspruchsvolle Übersetzung des Textes in das audiovisuelle Medium. Obgleich sich Rilkes poetische Konstruktionen

    aufgrund ihrer Vieldeutigkeit und Offenheit spezifischen Bedeutungsfixierungen entziehen, scheint doch gerade ihr Reichtum an Bildern sowie deren bewegliche Verknüpfung für filmische Zugriffe prädestiniert. Das Zusammenspiel aus visuellen und auditiven Eindrücken verhilft der performativen Anlage der Lyrik noch zu weiterer Entfaltung.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  3. Zum Sprachstil in Wissensvermittlungsfernsehsendungen für Kinder im deutsch-tschechischen Vergleich : ausgewählte Aspekte mit Fokus auf die Arbeit mit Fachwörtern
    Erschienen: 10.09.2021

    School is not the only institution that educates children and provides them with specialised information. Television also contributes substantially to education. The article deals with the question of how the authors of educational programmes for... mehr

     

    School is not the only institution that educates children and provides them with specialised information. Television also contributes substantially to education. The article deals with the question of how the authors of educational programmes for children handled the difficult task of educating children while capturing their attention at the same time. This issue is examined using the example of selected German and Czech television programmes for children with the topic of biology, and attention is paid especially to the choice of language when working with specialised terms and to the specific procedures of defining or explaining them. Also monitored is whether or not the strategy of introducing new specialised terms in the analysed children programmes is different in terms of quality from the strategies applied in popular science programmes for adults with comparable topics.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); 491.8
    Schlagworte: Kinderfernsehen; Wissensvermittlung; Biologie; Fachsprache; Deutsch; Tschechisch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Hört zu! : Kinder- und Jugendliteratur im Rundfunk der Weimarer Republik und der NS-Zeit Listen! : children's and youth literature on the radio during the Weimar Republic and the era of national socialism
    Autor*in: Josting, Petra
    Erschienen: 01.12.2021

    Die Mediengeschichte zeigt, dass mit dem Aufkommen neuer Medien immer auch literarische Stoffe von ihnen aufgegriffen wurden, sei es in Form von traditionellen, neu erschienenen oder eigens für sie geschriebenen Texten. In Deutschland trifft diese... mehr

     

    Die Mediengeschichte zeigt, dass mit dem Aufkommen neuer Medien immer auch literarische Stoffe von ihnen aufgegriffen wurden, sei es in Form von traditionellen, neu erschienenen oder eigens für sie geschriebenen Texten. In Deutschland trifft diese Feststellung auch auf den Rundfunk zu, der flächendeckend ab 1923 in Form von dezentralen Rundfunkgesellschaften aufgebaut wurde (vgl. Halefeldt 1997), die ab 1924 ein Programm für Kinder und Jugendliche anboten. Hört zu! lautete der an sie gerichtete Aufruf... This article presents some results from a research project on German-language children‘s and young people‘s literature in the media network from 1900 to 1945, focussing on radio programmes, from 1924 on, that engaged with this literature. The sources of information about the programmes were radio magazines, which were only published until 1941 due to the constraints of the Second World War. In the initial phase, readings of fairy tales and legends dominated; from the early 1930s on, more and more fairy tale radio plays were produced. Punch and Judy radio plays by Liesel Simon, for instance, were broadcast regularly from 1926. Book recommendations aimed at parents and young people also played an important role as did readings by contemporary authors such as Felix Salten, Lisa Tetzner, Erich Kästner, Irmgard von Faber du Faur and Will Vesper. While the new political and social start with the Weimar Republic in 1918/1919 did not result in a caesura in the market for children’s literature, because authors who had been successful up to that point continued to be published, it did introduce several innovations, for which there was little room after Hitler came to power in 1933.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-9821241-1-7
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Doppelt zelebrierte Interkulturalität: Der Film "Offset" (D/F/CH 2005) als Abdruck der deutsch-rumänischen Beziehungen
    Autor*in: Schares, Thomas

    The German film Offset (2005) is one of an increasing number of films which for various reasons can be called intercultural films or intercultural cinema. This contribution, while pleading for a more extended use of the term “intercultural cinema”,... mehr

     

    The German film Offset (2005) is one of an increasing number of films which for various reasons can be called intercultural films or intercultural cinema. This contribution, while pleading for a more extended use of the term “intercultural cinema”, aims to focus on some of those features present in movies of this “genre”. The chosen example Offset serves as a starting point : Especially the notions of different languages used in such films (“multilingual” film) and the different purposes they can serve will be highlighted; secondly, such aspects of interculturalism that become visible in the production of the film itself, and for the purpose of audience building, which also make use of intercultural aspects in the present example will be analyzed. The transcultural film analysis of this movie will also deal with and reveal stereotypes and clichés that are part of the German-Romanian culture clash which is depicted in Offset.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess