CompaRe durchsuchen

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf CompaRe publiziert wurden.

Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Aktive Passivität? : Spinoza in Pasolinis "Schweinestall"
    Erschienen: 10.03.2021

    Der Aufsatz von Manuele Gragnolati und Christoph F. E. Holzhey "Aktive Passivität?" über Pier Pasolinis Theaterstück und seinen gleichnamigen Film "Schweinestall" (Italien 1969) setzt an der Auseinandersetzung von Julian, dem Protagonisten mit dem... mehr

     

    Der Aufsatz von Manuele Gragnolati und Christoph F. E. Holzhey "Aktive Passivität?" über Pier Pasolinis Theaterstück und seinen gleichnamigen Film "Schweinestall" (Italien 1969) setzt an der Auseinandersetzung von Julian, dem Protagonisten mit dem ihm im Traum erscheinenden Spinoza an. In dem Gespräch mit Julian, das im Film nicht vorkommt, diesem jedoch zugrunde liegt, tritt Spinoza zunächst als eben jener rationalistische Philosoph auf, der für den bürgerlichen Rationalismus verantwortlich ist. In ihrer Lektüre zeigen Gragnolati und Holzhey, dass Pasolinis Auslegung von Spinozas Philosophie schließlich darin mündet, dass sie Julian ermutigt, sich seinen Affekten hinzugeben, die ihn zu den Schweinen ziehen, um sich von ihnen verschlingen zu lassen. Damit entwickelt Pasolini in seiner subtilen Abschwörung von Spinoza, wie Gragnolati und Holzhey argumentieren, avant la lettre eine queere Kunst des Scheiterns, in der Julian eine mögliche Form des Protestes und der Möglichkeit darstellt, sich der Teilhabe an der Macht zu entziehen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  2. Analogy and difference : multistable figures in Pier Paolo Pasolini's "Appunti per un'Orestiade Africana"
    Erschienen: 16.12.2019

    Manuele Gragnolati's paper 'Analogy and Difference: Multistable Figures in Pasolini's "Appunti per un'Orestiade africana"' discusses Pasolini's preference for the figure of contradiction and his opposition to Hegelian dialectics by exploring his... mehr

     

    Manuele Gragnolati's paper 'Analogy and Difference: Multistable Figures in Pasolini's "Appunti per un'Orestiade africana"' discusses Pasolini's preference for the figure of contradiction and his opposition to Hegelian dialectics by exploring his attempt to look at Africa's process of modernization and democratization in the 1960s as analogous to the synthetic transformation of the Furies into Eumenides at the end of Aeschylus's trilogy. Gragnolati shows that Pasolini is aware of the dangers of analogy, which risks imposing the author's or filmmaker's symbolic order onto that of the 'other' represented in the text or film, and he argues that Pasolini seeks to deal with this danger by constantly shifting back and forth between differing positions. "Appunti per un'Orestiade africana" can thereby be thought as a multistable figure that is left suspended and not only resists synthesis, but also problematizes its own feasibility and challenges its own legitimacy.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); Teil eines Buches (Kapitel)
    Format: Online
    ISBN: 978-3-85132-681-9
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: ICI Berlin
    Schlagworte: Pasolini, Pier Paolo; Aeschylus; Orestia; Afrika; Geschichte 1960-; Dialektik; Widerspruch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess