CompaRe durchsuchen

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf CompaRe publiziert wurden.

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 6 bis 10 von 26.

  1. Vladimir Sukachev's concept of biogeocoenosis
    Autor*in: Petzer, Tatjana
    Erschienen: 24.07.2023

    In search for an ecological concept defining a "whole complex of organisms inhabiting a given region" with more methodological value than 'complex organism' or 'biome' and 'biotic community', the British phytocenologist Arthur Tansley introduced the... mehr

     

    In search for an ecological concept defining a "whole complex of organisms inhabiting a given region" with more methodological value than 'complex organism' or 'biome' and 'biotic community', the British phytocenologist Arthur Tansley introduced the term 'ecosystem' in 1935. [...] Independently of each other, other scientists from different countries also recognized the interconnectedness of all phenomena on the Earth's surface, resulting in the parallel coining of various notions. The Russian Botanist Vladmir Sukachev (1880–1967) introduced the term 'biogeotsenoz' ('biogeocoenosis' or 'biogeocoenose'), which was broadly used in the Soviet Union and throughout Eastern Europe. It was introduced into Russian in two stages: Following the forestologist Georgii Morozov (1867–1920), who systematically implemented Karl Möbius's term 'biocoenosis', Sukachev first suggested the term 'geotsenoz' ('geocoenosis') in 1942. It was meant to link the earth's surface with its inhabitants and abiotic environmental factors in a dynamic unit. However, in 1944, he changed geocoenosis into biogeocoenosis (BGC), implementing an integral connection with Vladimir Vernadsky's (1863–1945) concepts of the biosphere and the biogeochemical cycles. According to Sukachev, BGC came close to Tansley's notion of the ecosystem which also brings together a biocoenosis with its habitat (the ecotope). However, both terms were not used synonymously: as a more general term, ecosystem was not precise enough to classify the unit of nature itself, whereas the BGC, in accordance with Vernadsky's concept of 'living matter', did not include all abiogenic abiotic factors of the ecosystem. Also, the notions of 'facies' and 'landshaft', which were used by physical geographers, were discussed as similar conceptualization.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Biowissenschaften; Biologie (570); Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Schlagworte: Sukačev, Vladimir N.; Biozönose; Ökosystem
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. 'Obmen veshchestv' : the Russian and Soviet concept of metabolism and beyond
    Autor*in: Erley, Mieka
    Erschienen: 24.07.2023

    Metabolism has long served as a broad organizing concept in Russian and Soviet culture for the exchange of material and energy between organisms and their environment. The Russian term 'obmen veshchestv', literally meaning "exchange of substances",... mehr

     

    Metabolism has long served as a broad organizing concept in Russian and Soviet culture for the exchange of material and energy between organisms and their environment. The Russian term 'obmen veshchestv', literally meaning "exchange of substances", semantically ranges beyond the Latinate 'metabolizm' (metabolism) and provides a framework for reflecting on bodies and material objects as open systems engaged in a constant process of transformation. 'Obmen veshchestv' appears in public discourse in mid-19th century Russia as a calque from the German term 'Stoffwechsel' (or 'Wechsel der Materie'). Its usage in Russia reflects the enduring influence of German science. In this entry, I will explore the development and expansion of this concept of material and energy exchange between organisms and their environment in Russia and the Soviet Union. In the course of a century, metabolism migrated from discussions of plant nutrition into physiology, thermodynamics, and ultimately into the Soviet practice of state economic planning. This entry will therefore pay particular attention to the early Soviet period when existing debates on metabolism took on new urgency as tools for praxis on every scale, from the body of the individual worker to humanity's future collective management of planetary material and energy flows.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Biowissenschaften; Biologie (570); Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Schlagworte: Stoffwechsel; Begriff; Russland; Sowjetunion
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Irreversible processes : between thermodynamics, biology, and semiotics of culture
    Autor*in: Kohl, Philipp
    Erschienen: 24.07.2023

    The essay will focus on three of the "many faces of irreversibility", sketching a history of irreversibility in 20th-century Russian thought: The abstract irreversibility of time in physics, the 'embodied' irreversibility of biological evolution and,... mehr

     

    The essay will focus on three of the "many faces of irreversibility", sketching a history of irreversibility in 20th-century Russian thought: The abstract irreversibility of time in physics, the 'embodied' irreversibility of biological evolution and, finally, the irreversibility of cultural processes. The first part will trace the history of irreversibility in 19th-century physics and biology. The second part will discuss Vladimir Vernadsky's theory of biological time as an attempt to synthesize physical and biological irreversible processes ('neobratimye protsessy') as phenomena of asymmetry in space-time. The third part will look at the migration of scientific ideas of irreversibility into the theory of culture, i.e., Juri Lotman's semiotic theory of irreversibility as unpredictable and unrepeatable processes of culture. In this three-step sketch, the history of irreversibility will be outlined as one of spatialization (from an abstract law to the image of 'time's arrow') and of specialization (from the law of entropy to the case of the generation of meaning).

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  4. Kulturelle Faktoren der Vererbung

    Das folgende Transkript zweier Vorträge zum Thema der Ernährung mit anschließender Diskussion stammt aus einer Werkstattreihe am ZfL, die anlässlich dem sich konstituierenden Forschungszweig einer biomedizinischen Epigenetik programmatisch nach der... mehr

     

    Das folgende Transkript zweier Vorträge zum Thema der Ernährung mit anschließender Diskussion stammt aus einer Werkstattreihe am ZfL, die anlässlich dem sich konstituierenden Forschungszweig einer biomedizinischen Epigenetik programmatisch nach der Integration "kultureller Faktoren der Vererbung" in molekularbiologische Forschung fragt. Mit der Werkstattreihe sind zwei Anliegen verbunden: Erstens sollen die Veranstaltungen eine Plattform bilden, auf der die epistemischen, methodischen und kulturgeschichtlichen Voraussetzungen der aktuellen Inkorporierung kultureller Faktoren in die Biologie der Vererbung interdisziplinär diskutiert werden können. Wenngleich die heute messbaren, transgenerationalen Effekte solcher Einschreibungen bislang nur spekulativ sind: Offenbar sind biologische Vererbungsvorgänge angemessen nur zu erklären, wenn in deren Erforschung auch nicht-genetische, gleichwohl stabile und wiederholte Übertragungsprozesse entlang beispielsweise ethologischer, psychologischer, ökologischer und im weiteren Sinne soziokultureller Linien einbezogen werden. In dieser Hinsicht haben die Biowissenschaften tatsächlich - und programmatisch - damit begonnen, ein weit über die Biologie hinausweisendes, breites epistemisches Terrain mit den ihr eigenen methodischen Mitteln und Erklärungsmodellen zu erschließen. Daraus folgt zweitens, dass von kulturwissenschaftlicher Warte aus gerade auch die Methoden zu diskutieren sind, mittels derer epigenetische Forschung sich gegenwärtig kulturellen Phänomenbereichen nähert. Denn dieses biowissenschaftliche Neuland ist nicht unbesiedelt. Prozesse der Weitergabe von erbrelevanten Informationen zwischen Eltern und Kindern, der Interaktion zwischen auf unterschiedlichen Ebenen situierten Erbinformationen von Lebewesen und ihrer Umwelt, Prozesse der Tradierung von Lebensformen standen und stehen heute im Suchfeld unterschiedlichster wissenschaftlicher Disziplinen: von Armuts- über Bildungs-, Ernährungs- und Traumaforschung bis hin zu den Geschichts-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Aus den resultierenden Überlagerungen dieser wissenschaftlichen Zugänge folgt eine Reihe von unterschiedlichen methodischen, und epistemologischen, aber auch ethischen und handlungspraktischen Herausforderungen. Nicht nur müssen sich die Biowissenschaften in ihrem Versuch, Vererbung um 'kulturelle Faktoren' zu bereichern, am zeitgenössischen Verständnis von Kultur und Gesellschaft messen. Auch die den Geistes- und Sozialwissenschaften eigenen Antworten auf Fragen von Überlieferung, Übertragung und Vererbung sind erneut zu besichtigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Biowissenschaften; Biologie (570)
    Sammlung: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Schlagworte: Nutrigenomik; Epigenetik; Ernährung; Epidemiologie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Nutri(epi)genomik
    Autor*in: Vergères, Guy
    Erschienen: 05.08.2016

    Ich arbeite zur Nutrigenomik, und zwar insbesondere zur Wirkung von Milch auf den Humanorganismus. Als ich diese Einladung erhielt, war das von daher für mich auch Gelegenheit, die Literatur zu Epigenetik und Ernährung zu sichten. Mein Beitrag hat... mehr

     

    Ich arbeite zur Nutrigenomik, und zwar insbesondere zur Wirkung von Milch auf den Humanorganismus. Als ich diese Einladung erhielt, war das von daher für mich auch Gelegenheit, die Literatur zu Epigenetik und Ernährung zu sichten. Mein Beitrag hat drei Teile: Zunächst werde ich eine kurze, allgemeine Einführung in die Nutrigenomik geben. Da das Thema des Workshops ja die transgenerationale Übertragung epigenetischer Effekte ist, werde ich im zweiten Teil den Schwerpunkt auf Beispiele hierzu aus der Ernährungsforschung legen - zuerst in Tieren, meistens in Mäusen, und dann in Menschen. Abschließend werde ich für die Diskussion ein paar allgemeine Gedanken zur Relevanz dieser Forschung formulieren.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); Teil eines Buches (Kapitel)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Biowissenschaften; Biologie (570)
    Sammlung: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Schlagworte: Nutrigenomik; Epigenetik; Ernährung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess