CompaRe durchsuchen

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf CompaRe publiziert wurden.

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 26 bis 30 von 475.

  1. [Rezension zu:] Wirksamkeit und Nachhaltigkeit vorintegrativer Spracharbeit [Nimet Tan: Wirksamkeit und Nachhaltigkeit vorintegrativer Spracharbeit. Deutsch lehren und lernen in den türkischen Vorintegrationskursen. München: iudicium Verlag 2017, 309 S. ISBN: 978-3-86205-498-5]
    Autor*in: Demiryay, Nihan
    Erschienen: 28.12.2017

    Mit der Untersuchung von vorintegrativen Sprachförderung von Neuzuwanderern unter dem Aspekt des Spracherwerbs und der Integration bewegt sich Nimet Tan mit ihrer Dissertation, die unter der Leitung von Prof. Dr. Hermann Funk entstanden ist, im... mehr

     

    Mit der Untersuchung von vorintegrativen Sprachförderung von Neuzuwanderern unter dem Aspekt des Spracherwerbs und der Integration bewegt sich Nimet Tan mit ihrer Dissertation, die unter der Leitung von Prof. Dr. Hermann Funk entstanden ist, im weiten und interdisziplinären Feld der Spracherwerbs- sowie Sprachkontakt- und Integrationsforschung. Die Aktualität und Relevanz einer Arbeit, die sich mit dem Umgang Mehrsprachiger mit ihren sprachlichen Potenzialen und damit auch mit den gesellschaftlichen Herausforderungen kultureller und sprachlicher Heterogenität beschäftigt, soll hier dargelegt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Soziale Integration; Einwanderer; Türken; Deutsch; Fremdsprache
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Tagungsbericht: "Beziehungskrisen: Deutsch-türkische Verhältnisse in Literatur und Film"
    Erschienen: 28.12.2017

    Unter der Leitung der Ege Universität und der Beteiligung der Universität Paderborn, Istanbul und Hamburg fand vom 14. bis zum 16. November 2017 die erste internationale/kooperative Vierer-Tagung im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft... mehr

     

    Unter der Leitung der Ege Universität und der Beteiligung der Universität Paderborn, Istanbul und Hamburg fand vom 14. bis zum 16. November 2017 die erste internationale/kooperative Vierer-Tagung im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft an der Ege Universität in Izmir statt. Wissenschaftler und Interessierte reisten aus verschiedenen Städten wie Istanbul, Ankara, Eskişehir, Berlin, Paderborn, Hildesheim und Hamburg für die vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderte GIP Tagung an und leisteten mit gebiets- und themenbezogenen Vorträgen einen besonderen Beitrag dazu, eine international sehr vielschichtige Plattform entstehen zu lassen, die mehr als nur den literaturwissenschaftlichen Austausch ermöglichte

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Film; Kooperation; Deutschland; Türkei
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Bericht über die Tagung "Beziehungskrisen: Deutsch-türkische Verhältnisse in Literatur und Film"
    Erschienen: 28.12.2017

    Zwischen dem 14. und 16. November 2017 wurde an der Ege Universität-Izmir eine Internationale Tagung veranstaltet, welche im Rahmen zweier Germanistischer Institutspartnerschaften (GIP) vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert... mehr

     

    Zwischen dem 14. und 16. November 2017 wurde an der Ege Universität-Izmir eine Internationale Tagung veranstaltet, welche im Rahmen zweier Germanistischer Institutspartnerschaften (GIP) vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert wurde. Die Kooperation zwischen der Universität Paderborn und der Ege Universität sowie die Partnerschaft zwischen der Universität Hamburg und der Istanbul Universität trugen dazu bei, dass diese Tagung mit dem Schwerpunkt "Beziehungskrisen: Deutsch-türkische Verhältnisse in Literatur und Film" zustande kam.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Film; Kooperation; Deutschland; Türkei
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Scharlatane in Abdera : über Wissen und Gelehrtentum in Christoph Martin Wielands Geschichte der Abderiten Abdera Şarlatanları: Christoph Martin Wieland'ın Geschichte der Abderiten adlı Romanında Bilgi ve Bilgelik
    Autor*in: Bazarkaya, Onur
    Erschienen: 25.06.2017

    Scharlatane waren für die Gelehrtendiskurse der Frühen Neuzeit von kaum zu überschätzender Bedeutung, da sich anhand ihres Negativbeispiels Verhaltensideale formulieren ließen, die für die Wissenschaft maßgeblich waren. Das Interesse an dieser Figur... mehr

     

    Scharlatane waren für die Gelehrtendiskurse der Frühen Neuzeit von kaum zu überschätzender Bedeutung, da sich anhand ihres Negativbeispiels Verhaltensideale formulieren ließen, die für die Wissenschaft maßgeblich waren. Das Interesse an dieser Figur reichte auch in die Literatur hinein, wo sie in vielfältiger Weise aufgegriffen wurde und um 1800 verstärkt in Erscheinung trat. Christoph Martin Wieland war einer der Autoren, die sich besonders intensiv mit ihr befassten. In seinem Roman Geschichte der Abderiten (1773-1779) inszeniert er den geistigen Gegensatz, der zwischen dem Protagonisten Demokrit, einem beispielhaften Gelehrten, und seinen Mitbürgern, den törichten Abderiten, besteht. Die These des vorliegenden Beitrags lautet, dass Wieland damit auf eine poetische Reflexion von Wissen abzielt, wobei er mit Hilfe des Scharlatanmotivs die wissenschaftlichen Ausschlussmechanismen seiner Zeit ironisiert. Mithin sind es die Bedingungen der Produktion von Wissen, die im Text aufs Korn genommen werden. Dabei spielt Wieland die komischen Konflikte durch, die auftreten können, wenn das der Aufklärung nahestehende Wissenschaftsethos eines Demokrit auf den Eigendünkel einer unaufgeklärten Gesellschaft trifft. Yeni Çağın başlarındaki bilimsel tartışmalarda Şarlatanlar çok büyük bir önem taşırdı; çünkü dönemin aydını olan bilgeler onları olumsuz örnekler olarak görür ve bu olumsuzlukları kullanarak bilim için ideal ölçütler saptarlardı. Şarlatan figürüne olan genel ilgi edebiyata da yansımaktadır. Özellikle 1800'lerde bu figür, yazarlar tarafından sıklıkla ve farklı şekillerde ele alınmaktaydı. Bunu, eserlerinde yoğunlukla öne çıkaran yazarlardan biri de Christoph Martin Wieland'tır. Yazar, Geschichte der Abderiten (1773-1779) adlı romanında ideal bir bilge konumundaki kahraman Demokrit ile akıllarını kullanmayan hemşehrileri arasında ortaya çıkan ruhsal çelişkileri sahneler. Bu çalışmanın amacı, Wieland'ın bilgiyi yazınsal bir şekilde nasıl yansıtmak istediğini ortaya koymaktır. Bunu yaparken, Şarlatan motifi aracılığıyla zamanının bilim dışı uygulamalarını alaycı bir tavırla gösterir. Böylece metinde bilginin ortaya çıkma biçimleriyle de alay eder. Bunun yanında Wieland, aydınlanmamış, buna karşın kibirinden taviz vermeyen bir toplumun, aydın bir bilgeyle karşılaşması durumunda ortaya çıkabilecek komik tezatlıkları metin içinde öne çıkarır.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wieland, Christoph Martin; Aufklärung; Wissen; Literatur; Reflexion <Philosophie>; Die Abderiten
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Schöner als der Mond : Beautys in den Volksmärchen von Grimm und Kúnos More beautiful than the moon : beauties in the fairy tales of Grimm and Kúnos Aydan Güzel : Grimm ve Kunos Masallarında Güzellik Anlayışı
    Autor*in: Ozan, Meral
    Erschienen: 25.06.2017

    Die vorliegende Untersuchung beabsichtigt die Schönheitsauffassung in der deutschen und türkischen Erzählwelt in ihrer Bedeutung, Funktionalität und kulturellen Einbettung herauszuarbeiten. Ausgehend von den Märchen der Brüder Grimm (Erstausgabe von... mehr

     

    Die vorliegende Untersuchung beabsichtigt die Schönheitsauffassung in der deutschen und türkischen Erzählwelt in ihrer Bedeutung, Funktionalität und kulturellen Einbettung herauszuarbeiten. Ausgehend von den Märchen der Brüder Grimm (Erstausgabe von 1812 und 1815) und den türkischen Märchen von Ignácz Kúnos (Erstfassung,1887) werden die Begriffe "schön", "Schönheit" und "Ästhetik" analysiert und zur Diskussion gestellt. Mittels einer Korpusanalyse werden so die Märchentexte einer hermeneutisch-analytischen, mythologischen und kulturtheoretisch-kritischen Betrachtung unterzogen. Ziel dabei sind die Maßstäbe der Schönheit zu hinterfragen. Was wird in der Märchenwelt als "schön" empfunden? Worin liegt die Grenze vom Schönen zum Hässlichen? Hier ist auch zu fragen, inwieweit das kulturelle Umfeld die Auffassung zum Schönen beeinträchtigt The beauty is since beginning of mankind in the centre of the life of many cultures. From ancient time the beauty is also undisputed the subject of debate in the science. By the nearness to the aesthetics beauty is also a subject of art, music and particularly literature. In different text types of narratology like epics, legends and fairy tales the beauty is strongly expressed. Besides, the folk tale takes a special place. The aim of this paper is to research the view of beauty in German and Turkish folk tales. Besides, analyze of beauty refers exclusively to feminine figures in the world of folktale in both cultures. Beauty characteristics of men, animal and nature are excluded. So meaning, function and cultural aspects of beauty are in the center of the examination. On the bases of the texts of the Brother Grimm (first version of 1812 and 1815) and the Turkish folktales of Ignácz Kúnos (first version of 1887) the terms "beautiful", "beauty" and "aesthetics" will be analyzed and discussed with regard to mythology, culture and to the theory of telling by the method of hermeneutics. Aim of the research is also to examine the standards of beauty critically in the German and Turkish culture İnsanlık tarihinin başlangıcından itibaren 'güzellik' toplumsal yaşamın merkezinde yer almıştır. Antik çağdan bu yana "güzellik" ve "güzel olma" olguları şüphesiz bilimsel tartışmaların da odak noktasını oluşturmaktadır. Estetik anlayışına yakınlığı nedeniyle "güzel" kavramı aynı zamanda sanatın, müziğin ve özellikle de edebiyatın konularındandır. Farklı milletlere ait destan, efsane ve masal gibi naratolojinin farklı metin türlerinde "güzellik" unsuru belirgin bir şekilde dile gelir. Halk masalı bu bağlamda özel bir konuma sahiptir. İlgili çalışmanın amacı Alman ve Türk halk masallarında yer alan güzellik anlayışını araştırmaktır. Ele alınan bu araştırmada ise güzel kavramı Alman ve Türk olmak üzere her iki anlatı kültüründe yer alan masal dünyasına ait dişil tipler ile sınırlandırılmıştır. Bu bağlamda eril tipler, hayvanlar âlemi ve farklı tabiat olaylarına özgü güzellik unsurları ve kriterleri inceleme dışında tutulmuştur. Dolayısıyla güzel kavramının anlam dokusu, işlevi ve kültürel zemini çalışmanın odak noktasıdır. Grimm Kardeşlerinin masal derlemesi (1812 ve 1815 tarihli ilk baskıları) ve Ignacz Kunos'un masalları (1887 tarihli ilk baskı) çerçevesinde "güzel", "güzellik" ve "estetik" kavramları analiz edilerek tartışmaya sunulacaktır. Masallar anlatı teorisi, mitoloji ve kültürel eleştiri çerçevesinde Hermeneutik yöntemi ile incelenecektir. Bu bağlamda her iki kültüre özgü (yani Alman ve Türk toplum yapısında) güzelliğin ölçü değerlerini sorgulamak ayrıca hedeftir.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Märchenforschung; Schönheitsideal <Motiv>; Türkisch; Märchen; Kinder- und Hausmärchen
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess