CompaRe durchsuchen

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf CompaRe publiziert wurden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. [Rezension zu:] Kleie, Stefan (2019): Der Rosenkavalier und die Spektakelkultur der Moderne. Werkpolitik, Rezeption, Analysen. Dresden: Thelem. ISBN 978–3–95908–492–5, 360 S.
    Erschienen: 21.12.2021

    Kleie, Stefan (2019): Der Rosenkavalier und die Spektakelkultur der Moderne. Werkpolitik, Rezeption, Analysen. Dresden: Thelem. ISBN 978–3–95908–492–5, 360 S. mehr

     

    Kleie, Stefan (2019): Der Rosenkavalier und die Spektakelkultur der Moderne. Werkpolitik, Rezeption, Analysen. Dresden: Thelem. ISBN 978–3–95908–492–5, 360 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  2. Begegnung mit dem 'Geist der Tschechen' am Beispiel des Březina-Bildes : Rudolf Pannwitz' Studien zur tschechischen Kultur
    Erschienen: 18.05.2020

    Das Werk des Dichters, Philosophen und Kulturkritikers Rudolf Pannwitz wird heutzutage wenig rezipiert. Die Kritik an der Moderne im Nietzscheschen Sinne als ein ideologiekritischer Gesichtspunkt bei der Betrachtung der Kulturkrise Europas kurz vor... mehr

     

    Das Werk des Dichters, Philosophen und Kulturkritikers Rudolf Pannwitz wird heutzutage wenig rezipiert. Die Kritik an der Moderne im Nietzscheschen Sinne als ein ideologiekritischer Gesichtspunkt bei der Betrachtung der Kulturkrise Europas kurz vor und während des Ersten Weltkriegs verbindet sich bei ihm mit der phänomenologischen Kritik des Geistes, indem er den Geist der Nationen, vor allem den Slawen, bzw. den Tschechen, jenseits der zeitgenössischen nationalen Diskurse aufzuspüren sucht. Pannwitz versuchte, aus dem "sterilen" Gegensatz Tschechen-Deutsche herauszutreten und hatte eine Vision der Bedeutung der Tschechen in der europäischen Kultur im Sinne einer kulturellen Synthese; er glaubte an "eine tiefe Verbindung zwischen dem deutschen und dem tschechischen Schicksal" (PANNWITZ 1917: 36). Pannwitz' Schriften - vor allem "Die Krisis der europaeischen Kultur" (1917) und "Der Geist der Tschechen" (1919) - und ihre Rezeption werden in dem vorliegenden Aufsatz aus germano-bohemistischer und kulturwissenschaftlicher Sicht kontextualisiert. The work of the poet, philosopher, and cultural critic Rudolf Pannwitz nowadays is rarely studied. He connects the critique of Modernity in the Nietzschean sense, as critique of ideology in view of the cultural crisis in Europe shortly before and during the First World War, with the phenomenological critique of mind, by seeking the spirit of nations, especially Slavs or Czechs, beyond contemporary national discourses. Pannwitz tried to emerge from the "sterile" opposition Czechs vs. Germans, and followed a vision of the Czechs' importance in European culture as a cultural synthesis; he believed in "a deep connection between German and Czech destiny" (PANNWITZ 1917: 36). Pannwitz's works - especially "Die Krisis der europaeischen Kultur" (1917) and "Der Geist der Tschechen" (1919) - and their interpretation are contextualised in this essay from a germano-bohemian and cultural studies perspective.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7069-1025-5; 978-80-7561-150-5
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Pannwitz, Rudolf; Březina, Otokar
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. "Wie schreibt man transkulturelle Literaturgeschichte?" : internationale Tagung der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik in Prag, 15.–16. November 2018
    Erschienen: 27.05.2020

    Vom 15. bis 16. November 2018 fand in Prag die erste internationale Fachtagung mit dem Titel "Wie schreibt man transkulturelle Literaturgeschichte?" statt. Veranstaltet wurde sie von der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik... mehr

     

    Vom 15. bis 16. November 2018 fand in Prag die erste internationale Fachtagung mit dem Titel "Wie schreibt man transkulturelle Literaturgeschichte?" statt. Veranstaltet wurde sie von der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik anlässlich der Gründung der Germano-bohemistischen Forschungsgruppe 2017.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7561-150-5; 978-3-7069-1025-5
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Literatur; Geschichte; Tschechische Republik; Interkulturalität
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Unmusikalische Musik Kafkas und musikalische Musik Brods : Max Brods Übersetzung des Librettos von Janáčeks 'Jenůfa' und Franz Kafkas Kommentar
    Erschienen: 29.09.2016

    Franz Kafkas Äußerungen zu seiner angeblichen Unmusikalität sind in der Kafka-Forschung hinlänglich bekannt. Weniger erforscht ist, wie diese spezifische Unmusikalität mit Kafkas poetologischem Konzept zu vereinen ist. Die Auffassung von Musik in... mehr

     

    Franz Kafkas Äußerungen zu seiner angeblichen Unmusikalität sind in der Kafka-Forschung hinlänglich bekannt. Weniger erforscht ist, wie diese spezifische Unmusikalität mit Kafkas poetologischem Konzept zu vereinen ist. Die Auffassung von Musik in seinen Texten, wie zum Beispiel in 'Josefine, die Sängerin' oder 'Das Volk der Mäuse', im Schluss des Romanfragments 'Der Verschollene' und in seinen Briefen und Tagebucheintragungen, verdeutlicht, dass er ein ganz anderes Verständnis von Musik hatte als etwa sein musikalischer Freund Max Brod. Vor dem Hintergrund von Brods Übersetzungsarbeit am Libretto von Leoš Janáčeks 'Jenůfa (Ihre Ziehtochter)' und von der Einführung der Oper auf die internationale Szene wird ein Zusammenhang zwischen Musikalität und Kafkas Auffassung von Literatur hergestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7414-779-1
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Janáček, Leoš; Musik; Übersetzung; Její pastorkyňa
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess