CompaRe durchsuchen

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf CompaRe publiziert wurden.

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Sich selbst aufs Spiel setzen. Spiel als Technik und Medium von Subjektivierung : Interdisziplinäres Symposium, Berlin, 4. bis 6. Oktober 2012
    Erschienen: 06.07.2017

    Historisch und kulturell bestimmte Formen des Spiels gehören zweifellos zu den bedeutendsten Techniken der Subjektivierung. Inwieweit dies jenseits entwicklungsbiologischer und -psychologischer Aspekte auch für das erwachsene Subjekt gilt, dem... mehr

     

    Historisch und kulturell bestimmte Formen des Spiels gehören zweifellos zu den bedeutendsten Techniken der Subjektivierung. Inwieweit dies jenseits entwicklungsbiologischer und -psychologischer Aspekte auch für das erwachsene Subjekt gilt, dem gesellschaftlich determinierte Spielräume die Möglichkeit der Selbsterkundung und Selbsterprobung geben, war die Ausgangsfrage des interdisziplinären Symposiums 'Sich selbst aufs Spiel setzen. Spiel als Technik und Medium von Subjektivierung', das unter Federführung der Komparatisten Christian Moser (Bonn) und Regine Strätling (Berlin) veranstaltet wurde. Institutionell getragen wurde das Symposium vom Internationalen Graduiertenkolleg InterArt der Freien Universität Berlin in Kooperation mit der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Bonn. Es basierte auf vorab zirkulierten schriftlichen Beiträgen und konzentrierte sich ganz auf deren Diskussion.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Sammlung: Synchron. Wissenschaftsverlag der Autoren
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie>; Spiel; Kongress; Interdisziplinarität; Ästhetik; Spiel <Motiv>; Spieltheorie; Künste
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. [Rezension zu:] Magdalena Marszałek: "Das Leben und das Papier"
    Erschienen: 21.12.2017

    Rezension zu Magdalena Marszałek: "Das Leben und das Papier". Das autobiographische Projekt Zofia Nałkowskas 'Dzienniki' 1899-1954, Heidelberg (Synchron) 2003. 187 Seiten. Magdalena Marszałeks Monographie über die Tagebücher der polnischen... mehr

     

    Rezension zu Magdalena Marszałek: "Das Leben und das Papier". Das autobiographische Projekt Zofia Nałkowskas 'Dzienniki' 1899-1954, Heidelberg (Synchron) 2003. 187 Seiten.

     

    Magdalena Marszałeks Monographie über die Tagebücher der polnischen Schriftstellerin Zofia Nałkowska (zugleich ihre Berliner Dissertation von 2002) geht dezidiert über eine biographisch-historische Lektüre hinaus, ohne deren Gewinn in Frage zu stellen. Dabei richtet die Verfasserin ihr Augenmerk wesentlich auf den Schreibakt selbst, zum einen auf die textuellen, diskursiven und interaktiven Bedingungen diaristischer Selbstkonstituierung und zum andern auf die performativen ich-konstitutiven Schreibeffekte. Damit erschließt die Studie nicht nur alternative Zugänge zu den Tagebüchern Nałkowskas, die bislang vornehmlich Gegenstand historiographischer Kommentare und ohne nennenswerte literaturkritische Resonanz geblieben sind. Vielmehr entwickelt Marszałek zur Analyse der Selbst-Konstruktionen Nałkowskas zunächst eine theoretische Grundlage, die auch über die Beschäftigung mit den Tagebüchern dieser Autorin hinaus einen produktiven Beitrag zur Entwicklung einer Theorie der Gattung darstellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Synchron. Wissenschaftsverlag der Autoren
    Schlagworte: Nałkowska, Zofia; Rezension; Tagebuch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. The 'love of words' and the anti-philological stance in Roland Barthes' S/Z

    One characteristic of the work of Roland Barthes - and of that of other structuralist theorists - is the attempt to replace traditional forms of academic criticism, its unreflected claim of objectivity, and its dominant methods of 'text explanation'... mehr

     

    One characteristic of the work of Roland Barthes - and of that of other structuralist theorists - is the attempt to replace traditional forms of academic criticism, its unreflected claim of objectivity, and its dominant methods of 'text explanation' by science-based approaches which draw extensively on the ideas and terminology of theoretical corpora. [...] The relation between Barthes' position and philology deserves a closer look, however. What exactly is Barthes opposing under the label 'philology'? And do Barthes' theoretical advancements actually present a radical rupture with philology or do they not, at least to some extent, also build on philological methodology? To put it differently: do Barthes' works not, rather than entirely refuting philological methods of reading, serve to re-orientate philology itself - in line with or going beyond other contemporary views? To answer these questions, it will be necessary to sketch out at least roughly which notions of philology are and which are not compatible with Barthes' theory of the text, and which notions of philology may even form an integral part of his approach. If we come to the conclusion that philological interpretation does indeed form a part of Barthes' theoretical as well as practical endeavour, it will be important to determine its exact place and function. What happens to philology in such a theoretical environment? Is it simply given a 'facelift' or is it adapted to theoretical insights that cannot be dismissed? Ultimately, these questions point toward the aesthetic aspects of Barthes' theoretical language. Therefore, Regine Strätling examines whether a particular relation between theory and philology has had a part in the overwhelming success and the obvious attractiveness of Barthes' language of theory. Her emphasis will be on Barthes' essay S/Z, one of his most technical literary analyses as well as his most extensive and meticulous analysis of a literary text. Barthes himself promoted his 1970 essay as the first exhaustive structural analysis of a narrative text. With regard to the state of the art of structuralist textual analysis, Barthes claimed that after a period dedicated to extracting the macro-structures of texts, structuralism now had to face a new challenge: it had to proceed to a more comprehensive approach, also taking into account the micro-structures of a given text. And indeed, although Barthes in S/Z does not proceed literally word by word, he very nearly does so.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1292-8
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Barthes, Roland; S/Z; Literaturtheorie; Philologie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Fetische intermedial : die Zeitschrift 'Documents'