Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 47.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.06.2024
    Workshop: List, Compile, Assemble: Small Forms and the Power of Collecting
    Beitrag von: Chiara Sartor

    Interdisciplinary Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms” June 14–15, 2024 Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 2nd Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 23.05.2024
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 12.06.2024
    Small Forms in Circulation: Infrastructures, Practices, Publics
    Beitrag von: Morten Schneider

    Call for Papers Small Forms in Circulation: Infrastructures, Practices, Publics Humboldt University of Berlin, November 28-30, 2024 Submission deadline: June 12, 2024 Acceptance letters in August Small textual and material...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie , und 10 weitere
    Erstellt am: 07.05.2024
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 22.12.2023
    CfP: Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen (22.12.2023)
    Beitrag von: Daniel Wendt

    Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen Literaturwissenschaftliches Symposium, Schloss Rauischholzhausen, 26.-28.9.2024 Der Satire ist nicht leicht beizukommen. Nicht erst die jüngeren Diskussionen um...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Rezeptionsästhetik , und 9 weitere
    Erstellt am: 05.12.2023
  4. Daniel Wendt
    Universität oder Institution: Marburg
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; New Historicism; Rezeptionsästhetik; Ecocriticism; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Komödie; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzungstheorie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 29.11.2023
    Panel Discussion: Promethean Creation or Post-Promethean Agency?
    Beitrag von: Alena Heinritz

    Promethean Creation or Post-Promethean Agency? The Role of Literary and Cultural Studies in Thinking about the Future of Work and Technology Wednesday, November 29, 2023, 6 pm Trijsje Franssen TU Delft, Department: Values,...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 13.11.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 18.10.2023
    Poetik, Hermeneutik und Praxis Künstlicher Intelligenz, Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Seit etwa 2018 hat die Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz entscheidende Durchbrüche erzielt. In kürzester Zeit sind zahlreiche große Modelle entstanden, die ein neues Niveau bei der Erzeugung von Texten, Bildern und Sprache sowie...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Hermeneutik,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.10.2023
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2023
    (Dés)écrire l’écologie. Première approche interdisciplinaire (Paris Nanterre)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Selon un certain nombre d’auteurs – philosophes ou scientifiques –, l’enjeu écologique requiert la remise en cause de notre pensée dite “moderne” ou “occidentale” et des gestes qui la structurent (la hiérarchie culture/nature par exemple). Mais qu’en...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Schriftlichkeit,  Interdisziplinarität , und 5 weitere
    Erstellt am: 04.09.2023
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.09.2023
    Coding Utopias
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    There is no shortage of critiques of utopian imaginaries for being coded in colonial, Western, masculine, Christian, and extractive ideologies. Utopia has been, and continues to be, an often violent gesture that chooses the future of select groups...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 28.08.2023
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.09.2023
    1 Promotionsstelle (65% TVL 13) mit einem Forschungsschwerpunkt auf außereuropäischen Literaturen und/oder Künsten
    Beitrag von: Marlen Stelter

    Das DFG-Graduiertenkolleg 2291 „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn besetzt zum 01. Januar 2024 befristet für 3 Jahre eine Promotionsstelle als ...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordafrikanische Literatur,  Literatur aus Afrika südlich der Sahara , und 17 weitere
    Erstellt am: 07.08.2023
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.09.2023
    3 Promotionsstellen: Wissenschaftliche Mitarbeiter*in, 65%, TVL 13
    Beitrag von: Marlen Stelter

    Das DFG-Graduiertenkolleg 2291 „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn besetzt zum 01. Januar 2024 befristet für 3 Jahre 3 Promotionsstellen als ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.08.2023
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.09.2023
    Coding Utopias
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    There is no shortage of critiques of utopian imaginaries for being coded in colonial, Western, masculine, Christian, and extractive ideologies. Utopia has been, and continues to be, an often violent gesture that chooses the future of select groups...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 5 weitere
    Erstellt am: 19.07.2023
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 12.05.2023
    KÖRPER-TEILE (Junior-Tagung): Mikroformen des Organischen in Literatur, Kunst und Film von der Moderne bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Franke Vanessa

    Die Darstellung des menschlichen Organischen in Literatur, Kunst und Film des 21. Jahrhunderts weist vor dem gesellschaftlichen Hintergrund der beschleunigten Globalisierung und Digitalisierung Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zur Moderne auf....

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 8 weitere
    Erstellt am: 21.03.2023
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.03.2023
    Ästhetik und Gesundheit. Perspektiven aus Literaturwissenschaft, Philosophie und den Medical Humanities, Hybrid-Workshop, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ästhetik und Gesundheit Perspektiven aus Literaturwissenschaft, Philosophie und den Medical Humanities Hybrid-Workshop am 16. März 2023 Die schönen Künste und die ästhetische Dimension des Alltags können die psychische und...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 5 weitere
    Erstellt am: 10.03.2023
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.04.2023
    Posthumanistische Narrationen und Narratologien. Auftaktworkshop zur Konstitution und Vorbereitung eines DFG-Netzwerks, Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers: Posthumanistische Narrationen und Narratologien Auftaktworkshop zur Konstitution und Vorbereitung eines DFG-Netzwerks Dr. Charlotte Coch, Universität zu Köln In den unter dem Stichwort...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität , und 5 weitere
    Erstellt am: 10.03.2023
  15. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2023
    6 Promotionsmöglichkeiten für assoziierte Doktorand*innen in Form von nicht finanzierten Mitgliedschaften im Graduiertenkolleg
    Beitrag von: Marlen Arnolds

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 21 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023